Verein zur Förderung
körperbehinderter und chronisch kranker
Kinder und Jugendlicher e.V.

Aktuelles & Aktivitaeten

Freitag, der 13.! Rollimäuse entern die Saegeling Loge

Am 13.12.2024 durften auf Einladung von Saegeling Medizintechnik 8 Kinder vom Wohnheim das letzte Dynamo Dresden Heimspiel des Jahres von deren VIP Loge aus sehen. Schon Tage vorher gab es viele aufgeregte Fragen dazu, was dort anders sei als bei einzelnen Spielen, welche die Kinder vom Familienblock aus gesehen hatten. Die Perspektive durch die VIP zum hell erleuchteten Stadion brachte alle zum Staunen. Danach ging es auf die 1.Entdeckungstour am Buffet. Da alle Speisen so lecker waren, sah man uns dort mehrmals wieder!

Natürlich fieberten wir auch auf dem Balkon mit Dynamo mit und feuerten sie lautstark zum 2:1 Sieg gegen Waldhof Mannheim an.
Besonders bedanken möchten wir uns bei Herrn J. und den anderen Logengästen, die uns mit vorgeheizten Sitzkissen und Decken aus dem Logenbestand versorgt haben.

Wir danken Uwe Saegeling und bieten an, wenn er nächstes Jahr wieder seine Firmenweihnachtsfeier an einem Dynamospieltag macht, erneut auf seine Loge aufzupassen!

Für uns war das ein großartiges Vorweihnachtserlebnis – auch wenn wir an diesem Abend einige Cola und andere Kalorien zu viel zu uns genommen haben!


Ein Höhepunkt zum 2.Advent

Am 8.12.24 besuchten wir Kinder mit Betreuern aus dem Wohnheim das Weihnachtsballett "Der Nussknacker".
Das wurde möglich durch das Sponsoring der Karten von der Firma Saegeling und die Arbeit der Sächsischen Semperoperstiftung.
Es war ein beeindruckender Nachmittag, die wundervolle Musik, die vielen tollen Kostüme, die wunderbaren Bühnenbilder und die großartigen KünstlerInnen beeindruckten uns alle.
Vielen Dank für dieses Erlebnis!!!


Die Rollimaus wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest!

Am 24.11.24 durften wir wieder Gast in der Ballsportarena beim HC sein und konnten ein spannendes und erfolgreiches Spiel gegen Dormagen verfolgen. Das hat so gefetzt, dass wir am 22.12.24 gern wiederkommen. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die uns und unseren Verein immer so liebevoll unterstützen. Allen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Eure Rollimäuse.


Einblick in die Kunsttherapie 2024

Hiermit möchte ich Ihnen wieder einen kleinen Einblick in die Kunsttherapie im Kinderheim auf der Fischhausstraße geben. Drei Kinder besuchen mich einmal pro Woche für jeweils eine Stunde am Montag in der Kunsttherapie. Diese Kinder kommen aus verschiedenen Gruppen des Heimes und wurden nach Absprache mit den jeweiligen Betreuern für die Kunsttherapie vorgeschlagen.

Die Erwartungen an eine kunsttherapeutische Sitzung können hoch sein, jedoch ist zu beachten, dass die Kinder und Jugendlichen selbst keinen therapeutischen Bedarf an mich herantragen. In einem Kennenlerngespräch oder in den ersten Stunden, die mit oder ohne Bezugsbetreuer stattfinden, lernen wir uns kennen und finden gemeinsam heraus, ob es eine Ebene gibt, auf der wir uns begegnen können und wollen. Herausforderung ist Ihnen auch ein ansprechendes Angebot zu machen, des weiteren ist die Kunsttherapie auch ein zusätzlicher Termin, den die Kinder und Jugendlichen in ihren Alltag, neben anderen Verpflichtungen integrieren müssen.
Jedes Kind, jeder Jugendliche und fast schon Erwachsene bringt unterschiedliche Erwartungen und Bedürfnisse mit, und ich versuche, die jeweiligen Sitzungen individuell auf diese Bedürfnisse und Herausforderungen auszurichten. Therapeutisch betrachtet arbeite ich mit Themen, Konflikten oder Widerständen, die mir in den Stunden selbst begegnen.

Derzeit bauen wir ein Insektenhotel, und ich bin zuversichtlich, dass es bis zum nächsten Frühjahr erste Besucher empfangen kann. Es entstand eine Sauerstofflasche der Feuerwehr und immer wieder haben wir Notfallsituationen besprochen. Neben der allwöchentlichen Betrachtung der Fußballergebnisse von Dynamo Dresden wird gepuzzelt und gespielt. Wir zeichnen auf einem oder mehreren Blättern, und es entstehen Weltkarten oder wir illustrieren ausgedachte Geschichten.

Auch in diesen Jahr hatte uns wieder eine Studentin des Studiengangs „Kunsttherapie“ im Frühjahr bis zum Sommer begleitet. Ich betrachte die Praktikanten immer wieder als eine Bereicherung für unsere gemeinsamen Stunden, welche immer wieder Impulse oder Ideen einbringen.

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich für die Unterstützung und das Vertrauen des „Vereins zur Förderung körperbehinderter und chronisch kranker Kinder und Jugendlicher e.V.“ sowie unserer Sponsoren bedanken, die es ermöglichen, Kunsttherapie im Heimalltag anzubieten. Ein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Großmann; wir haben uns sehr über die Spende der GICON GmbH in Dresden für die Kunsttherapie gefreut. Ohne Ihre Unterstützung wäre die Kunsttherapie im Kinderheim nicht möglich.

René Trinks
Dipl. Kunsttherapeut

Bilder findet ihr unter Projekte/Kunsttherapie


Wir dürfen erneut Danke sagen!

Der Förderverein ermöglichte uns einen großzügigen Einkauf.
Wir durften das Sortiment unseres Kaufmannladens enorm erweitern und erneuern. Er ist ein sehr beliebtes Spielobjekt für unsere jüngeren Kinder in der GTB sowie für die Kinder des Mehrfachbehinderten-Bereichs, welche die Räume der GTB wöchentlich im Rahmen ihres Unterrichtes nutzen.
Das Sortiment besteht aus alltagstypischen, langlebigen und regional hergestellten Produkten. Voraussichtlich werden wir daran sehr lange Freude haben.

Ein zweites Dankeschön möchten wir auch gleich noch anschließen. Denn in der 2. Herbstferienwoche 2024 durften wir erneut tierischen Besuch empfangen. Wieder kamen Pony Jacksy, Hund Kiwi und Huhn Hermine zu uns in die GTB. Es war wieder eine sehr angenehme, interessante und erlebnisreiche Begegnung zwischen den Tieren und den anwesenden Kindern.
Danke an den FÖV, dass dieses Treffen möglich gewesen ist.
D. Thomas
im Namen der Kinder und des Teams der GTB


Seiten   1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Archiv